Thema Hausnotruf

Sie suchen ein Hausnotrufsystem? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Füllen Sie in kurzen Schritten Ihre Anforderungen aus und Sie erhalten kostenlos und unverbindlich bis zu 3 Angebote von verschiedenen Hausnotruf-Anbietern.

Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.
Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.

hausnotruf

Das Hausnotrufsystem – Mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag.

Ein Hausnotrufsystem ist eine moderne technische Einrichtung, die Menschen in Notlagen ermöglicht, schnell und zuverlässig Hilfe zu rufen, selbst wenn sie sich allein zu Hause befinden und nicht mehr in der Lage sind, zum Telefon zu gehen.
Besonders ältere Menschen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen, profitieren von dieser Art der Absicherung. Aber auch für Alleinlebende oder Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen bietet ein Hausnotrufsystem ein hohes Maß an Sicherheit und Beruhigung – für alle Beteiligten.


Der Grundgedanke

Das Ziel eines Hausnotrufsystems ist einfach, aber entscheidend:
Im Ernstfall keine Zeit verlieren.
Ein Knopfdruck genügt, und es wird automatisch eine Verbindung zu einer Notrufzentrale hergestellt, die rund um die Uhr besetzt ist. Dort sitzen geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sofort reagieren, die Situation einschätzen und die notwendige Hilfe einleiten.

Gerade in Situationen, in denen jede Minute zählt – etwa bei Stürzen, Kreislaufproblemen oder Bewusstseinsstörungen – kann ein Hausnotrufsystem über Leben und Tod entscheiden.


hausnotruf2

Wie funktioniert so ein Hausnotrufsystem?

Ein Hausnotrufsystem besteht in der Regel aus zwei Teilen:

Die Basisstation:
Sie steht meistens im Wohnzimmer oder Flur – also an einem zentralen Ort in der Wohnung. Sie ist mit dem Telefon oder Internet verbunden. Auf der Vorderseite befindet sich in der Regel ein großer roter Notrufknopf. Außerdem hat sie einen Lautsprecher und ein Mikrofon, damit man direkt mit der Notrufzentrale sprechen kann (wie bei einer Freisprechanlage).

Der Notrufknopf zum Tragen:
Das ist ein kleiner Funksender, den man am Handgelenk (wie eine Uhr) oder um den Hals trägt. Wenn man ihn drückt, sendet er ein Signal zur Basisstation. Diese baut sofort eine Verbindung zur Notrufzentrale auf.


Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.
Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.