Thema Treppenlifte

Sie suchen einen Treppenlift und möchten unverbindliche Angebote erhalten, um zusehen was der Einbau eines Treppenliftes Sie kosten würde? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Füllen Sie in kurzen Schritten Ihre Anforderungen aus und Sie erhalten kostenlos und unverbindlich bis zu 4 Angebote von verschiedenen Treppenlift Anbietern, die Sie vergleichen können.


Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.
Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.

treppenlift sitzlift

Ein Sitzlift – oft einfach Treppenlift genannt – ist ein motorisierter Stuhl, der auf einer Schiene entlang der Treppe fährt. Er hilft Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit, sicher zwischen den Etagen zu wechseln ohne Stufen steigen zu müssen. Der Benutzer setzt sich auf den Sitz, schnallt sich an, und fährt per Taster oder Joystick sanft nach oben oder unten.


Wie funktioniert ein Sitzlift?

Der Sitzlift besteht in der Regel aus drei Hauptteilen:

Führungsschiene

Wird entlang der Treppe montiert.

Der Antrieb fährt auf dieser Schiene hoch und runter.

Schienenform richtet sich nach der Treppengeometrie (gerade, kurvig, mit Podest).

Fahrmodul / Antriebseinheit

Enthält den Motor, die Batterien und das Getriebe.

Bewegt den Sitz gleichmäßig mit ca. 0,1–0,15 m/s.

Funktioniert auch bei Stromausfall (wenn Akkuantrieb vorhanden).

Sitzmodul

Drehbarer, gepolsterter Sitz mit Armlehnen, Fußbrett und Sicherheitsgurt.

Klappbar, damit die Treppe begehbar bleibt.

Bedienung über Joystick oder Drucktaster.


treppenlift plattformlift

Ein Plattformlift ist ein motorisierter Lift, der Menschen im Rollstuhl entlang einer Treppe oder über einen Höhenunterschied transportiert, ohne dass sie den Rollstuhl verlassen müssen.

Er fährt schräg entlang der Treppe (geneigter Plattformlift) oder senkrecht nach oben (vertikaler Plattformlift).
Bei beiden Varianten steht der Nutzer mit dem Rollstuhl auf einer rutschfesten Plattform, die mit Sicherheitsbügeln und Sensoren gesichert ist.


Wie funktioniert ein Plattformlift

Herbeirufen und Auffahren:
Per Knopfdruck lässt sich die Plattform bequem zur gewünschten Etage rufen. Sobald sie angekommen ist, klappen die Auffahrrampen automatisch nach unten, damit die Person sicher mit dem Rollstuhl auf die Plattform fahren kann.

Sichern:
Nach dem Auffahren werden die Rampen und seitlichen Sicherheitsbügel automatisch angehoben und verriegelt. So ist gewährleistet, dass der Rollstuhl während der Fahrt fest und sicher steht.

Fahrt:
Mit einem weiteren Knopfdruck – über die Bedienkonsole am Lift oder eine Fernbedienung – startet die Fahrt. Der elektrische Antrieb bewegt die Plattform ruhig und gleichmäßig entlang der Führungsschiene. Integrierte Sensoren überwachen den Fahrweg und stoppen den Lift sofort, falls ein Hindernis erkannt wird.

Ankunft und Aussteigen:
Am Zielpunkt angekommen, öffnen sich die Sicherheitsbügel und Rampen automatisch. Die Person kann die Plattform dann gefahrlos verlassen. Anschließend bleibt der Lift in Position oder klappt sich platzsparend zusammen, bis er wieder benötigt wird.


Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.
Unverbindlich und kostenlos bis zu 3 Haushaltshilfe Anbieter aus Ihrer Region finden, die über den Entlastungsbetrag 45b SGB XI (Monatlich 131,-Euro) abrechnen dürfen.